von Ronald Verch
Die diesjährigen Europameisterschaften im tschechischen Racice stellten den nächsten Schritt auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften in Mailand dar. Mit einer Gold- sowie einer Bronzemedaille sowie weiteren guten Finalplatzierungen haben die Potsdamer Kanutinnen und Kanuten dabei unter Beweis gestellt, dass der langfristige Leistungsaufbau mit Ausrichtung auf den Wettkampfhöhepunkt des Jahres im Plan liegt.
Die Goldmedaille sicherten sich dabei unsere Olympiasieger im Zweierkajak über 500 m der Spiele von Paris Jacob Schopf und Max Lemke. Auf ihrer Paradestrecke waren sie auch auf der Regattastrecke von Racice, unweit der Elbe, nicht zu schlagen. In einem spannenden und engen Rennen konnten sie letztlich vor den Lokalmatadoren Jakub Spicar und Daniel Havel, sowie den beiden Italienern Samuele Burgo und Tommaso Freschi behaupten.
Die zweite Potsdamer Medaille gewannen Katharina Diederichs und Hannah Spielhagen im K4 über 500 m gemeinsam mit Paulina Paszek und Pauline Jagsch. Nachdem der Damen-K4 bei den Weltcups mit Gold und Silber bereits überzeugen konnte, ergab sich die Situation, dass Katharina in der EM-Vorbereitung Teil der Damenmannschaft wurde. Nach einem vierten Platz im Vorlauf nutzen die Damen das Semifinale um weiter Rennerfahrung zu sammeln. Die Bronzemedaille zeigte, dass diese Boot noch Entwicklungspotential für die Welttitelkämpfe Ende August hat.
Der deutsche Herren-K4 mit Jakob Schopf, Max Lemke und Anton Winkelmann belegte über 500 m den vierten Platz. Katharina Diederichs wurde über 200 m neunte, ebenso wie Florin Bange, der im C2 über 500 m mit David Töpfel nach dem dritten Platz im Vorlauf auch im Finale ein mutiges und engagiertes Rennen zeigte. Estella Damm musste nach guten Leistungen in den Vorläufen krankheitsbedingt leider abmelden.
Hallen Medaillengewinnerinnen und Gewinnern sowie Platzierten herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften 2025 in Mailand!
Mit der KanuSpitze auf dem Laufenden bleiben und keine wichtigen Neuigkeiten verpassen.