Auch in diesem Jahr haben wir wieder gemeinsam mit Allianz Deutschland zum Talentcamp eingeladen.
In der letzten Ferienwoche vom 02. bis zum 06.08. war für 33 ausgewählte Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren aus fünf verschiedenen Potsdamer Schulen noch einmal ein Höhepunkt erreicht, bevor die Schulzeit wieder beginnen sollte.
Für sie standen beim Kanu Club im Sportpark im Luftschiffhafen neben dem Paddeln viele weitere spannende Aktionen auf dem Programm. Bei Koordinationsspielen, Schwimmen, Klettern und auch Kochen konnten die Kinder so einiges erleben und natürlich durfte als krönender Abschluss eine gemeinsame Fahrt in 10er Canadiern mit den Eltern nicht fehlen. Sicher konnten die Kinder hierbei schon viele Erfahrungen der Sportwoche teilen und zeigen, was sie gelernt haben. Aber was genau ist in dieser Woche eigentlich so alles passiert?
Als neueste Aktion, die wir bisher im Feriencamp noch nicht auf dem Programm hatten, konnten die Ferienkinder ein SUP-Board ausprobieren. Sie konnten nicht nur alleine auf dem SUP paddeln, sondern es gab auch große Bretter, auf denen bis zu zehn Kinder stehen konnten. Alles in allem war das eine super Aktion, die wir im nächsten Sommercamp wiederholen wollen.
Ein Highlight der sportlichen Ferienwoche war auf jeden Fall der Besuch im Kletterwald im Spargelhof Klaistow, wo die Kinder ihre Balance beweisen konnten.
Natürlich ist neben diesen Aktionen auch das Paddeln nicht zu kurz gekommen. Wir haben uns jeden Tag Zeit genommen, die Talente weiter in den Booten auszubilden, ihnen Paddeltechniken zu vermitteln und zu erzählen, wie der Alltag eines Sportlers aussieht. Auch die Koordinationsspiele in der Halle sind immer ein wichtiger Bestandteil in unseren Camps, um die Kinder mit den alltäglichen sportlichen Hürden bekannt zu machen. Bei Fahrten mit den 10er Mannschaftscanadiern konnten die Kinder ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und zeigen, dass sie gemeinsam stark sein können.
Ganz am Ende des Camps hatten die Eltern die Möglichkeit ihre Kinder zu beobachten und die kleinen Kanurennsportler haben stolz gezeigt, was sie alles bei uns gelernt haben. Zu unserem großen Glück hatten wir am letzten Tag sehr schönes Wetter, so dass alle noch einmal baden durften.
Zum Abschluss des Talentcamps haben wir mit den Kindern zusammen gekocht. Nicht nur für uns, sondern auch für die Eltern. Alle haben sich bei der Essenwahl für die Empfehlung des Hauses entschieden: als Vorspeise wurde ein gemischter Salat serviert, die Hauptspeise bildeten Kartoffeln mit Quark und als Nachspeise stand ein gesunder Obstsalat auf dem Tisch.
Das KCP+Allianz Talentcamp war ein voller Erfolg! Nicht nur die Kinder und Eltern waren zufrieden, sondern auch wir! Es hat allen viel Freude gemacht und die Kinder hatten jede Menge Spaß, was neben der Bewegung das allerwichtigste Ziel der Sommerferienwoche war.
Auch in den kommenden Herbstferien wird es wieder ein Talentcamp geben! Wir freuen uns schon, dann weiteren Talenten das Paddeln näher bringen zu dürfen und danken unserem Partner Allianz sehr für die Unterstützung.
Während der Winterferien war Deutschland noch im coronabedingten Lockdown, Sport war auch für die Jüngsten leider nicht möglich. Olympiasieger Jan Vandrey konnte mit seiner Frau Stephanie und dem Verein „Paragraph 13“ im Rahmen des Projekts „KC Potsdam + Allianz machen Schule“ ein wenig Abwechslung in den eintönigen Alltag bringen.
Das wichtigste Ziel des Projektes war es, den Kindern eine Möglichkeit zu geben, raus zu kommen und wieder soziale Kontakte während des Lockdowns knüpfen zu können. Darüber hinaus sollte der Spaß an der Bewegung vermittelt werden. Zusätzlich suchte Stephanie Vandrey, als studierte Sozialpädagogin, das Gespräch mit den Kindern und gab ihnen damit die Möglichkeit, über ihre Situation im Lockdown zu reden. Natürlich war es auch für die Eltern eine Entlastung, da sie ihre Kinder in sehr guter Betreuung wussten.
Als Projektschule wurde die Grundschule am Bornstedter Feld ausgewählt, an der Stephanie auch beruflich tätig ist. Somit war sie den Schülerinnen und Schülern bereits bekannt, was die Arbeit deutlich erleichterte. Leider konnten aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der geltenden Abstands- und Hygieneregeln nur vier Kinder der 3. und 4. Klasse teilnehmen und das jeweils dreistündige Angebot, das an drei Tagen in den Winterferien stattfinden konnte, wahrnehmen. Trotz der kleinen Gruppen kam bei den angebotenen Bewegungsspielen, wie z.B. Hockey und Fußball in ausgefallenen Varianten, bei den Kindern viel Freude auf. Ein besonderer Höhepunkt war sicher auch der Moment, in dem Jans Olympische Goldmedaille bestaunt werden konnte. Wann hat man schließlich sowas schon gesehen?
Und so fällt auch das Fazit bei Jan insgesamt überaus positiv aus. „Stephanie und ich glauben, dass das Bewegungsangebot erfolgreich war und wir die Kinder glücklich machen konnten. Sie waren sehr begeistert und hatten immer ein Lächeln auf den Lippen. Auch die Eltern waren überaus dankbar für das geschaffene Angebot. Eine Wiederholung wurde ausdrücklich gewünscht!“, so der 29-jährige gebürtige Schwedter. Und auch für den Kanu Club Potsdam gibt es, neben der Steigerung des regionalen Bekanntheitsgrades, einen weiteren positiven Nebeneffekt: „Viele Kinder haben sich auf Grund der Aktion entschieden, einmal im KC Potsdam vorbeizukommen und ein Probetraining zu absolvieren“, erzählt Jan mit einem gewissen Stolz. Vielleicht konnte er ja eine zukünftige Olympiasiegerin oder einen künftigen Olympiasieger sichten?
omit waren alle Beteiligten hochzufrieden mit dieser aktiven Ferienwoche, in dieser uns alle doch sehr fordernden Zeit. Unser Dank gilt vor allem der Allianz, die dies mit ihrem Engagement im Projekt „KC Potsdam + Allianz machen Schule“ möglich gemacht hat!
Ansprechpartner: Herr Jeffrey Zeidler, Nachwuchskoordinator
per Mail an nachwuchs@kcpotsdam.de
per Telefon unter 0172/5633831